Programm

8.45 — 9.20 Uhr
Begrüssungskaffee

9.20 — 9.40 Uhr
Begrüssung 

Christoph Küffer,
OST — Ostschweizer Fachhochschule 
Jan Stadelmann, BSLA
Patrick Blarer, SIA

9.40 — 10.20 Uhr
Bettina DyttrichWOZ — Die Wochenzeitung
Produzierende Landwirtschaft oder schöne Landschaft? Gedanken zu einem falschen Gegensatz

10.20 — 11.00 Uhr
Michel Bhend, Fonds Landschaft Schweiz FLS
Dank Agroforst mehr bäumige Landschaften

11.00 — 11.30 Uhr
Kaffeepause

11.30 — 12.10 Uhr
Philippe Cabane, Cabane Partner, Urbane Strategien & Entwicklung Basel
Mehr als Urban Gardening — das Quartier Les Vergers in Meyrin

12.10 — 12.50 Uhr
Patricia Christina Vogelsang, HEKS Hilfswerk der Evangelisch-reformierten Kirche Schweiz
HEKS Neue Gärten — Gärten mit multikultureller Integration

13.00 — 14.15 Uhr
Mittagessen

14.15 — 14.40 Uhr
Bernhard Koch, Grün Stadt Zürich, Fachbereich Landwirtschaft
Landwirtschaft findet stadt

14.40 — 15.05 Uhr
Florian Glowatz-Frei, planikum ag
Landschaftlicher Park Auwis — Wo der Städter zum Bauern wird (und umgekehrt)

15.05 — 15.30 Uhr
Craig Verzone, Verzone Woods Architectes
Frameworks for Food Urbanism

15.30 — 16.00 Uhr
Kaffeepause

16.00 — 16.40 Uhr
Kay Strasser und Marie Baldenweck, bauchplan ).(
es kommt die zeit, in der das wünschen wieder hilft

16.40 — 17.20 Uhr
Sandra Knecht, Künstlerin
home is a foreign place

17.20 — 17.30 Uhr
Schlusswort

ab 17.30 Uhr
Apéro und Vernissage anthos 2023 zum Thema «Essen»

Moderation
Sabine Reber

Tagungsort

OST — Ostschweizer Fachhochschule
Campus Rapperswil
Aula, Gebäude 4
Oberseestrasse 10
CH-8640 Rapperswil

nach oben