Rapperswiler Tag
28. März 2025

Programm

8.45 — 9.20 Uhr
Begrüssungskaffee

9.20 — 9.40 Uhr
Begrüssung
Christoph Küffer, OST — Ostschweizer Fachhochschule 
Jan Stadelmann, BSLA
Patrick Blarer, SIA

9.40 — 10.20 Uhr
Bastian Lange, Universität Leipzig / Multiplicities
Prozesse, Praktiken und Perspektiven auf lokale Postwachstumsplanung

10.20 — 11.00 Uhr
Santiago del Hierro, Institute of Landscape and Urban Studies — ETH Zurich
Weaving a Biocultural Landscape in the Andean Amazon
(Vortrag auf Englisch)

11.00 — 11.30 Uhr
Kaffeepause

11.30 — 12.10 Uhr
Melissa Bruntlett, Modacity
Empathetic Transformations: Reimagining more inclusive spaces in our cities
(Vortrag auf Englisch)

12.10 — 12.50 Uhr
Thomas Hug und Markus Nollert, Urbanista
Von Prozessen zum Testen — wie tragfähige Verkehrsrezepte für die Zukunft entstehen

12.50 — 14.00 Uhr
Mittagspause

14.00 — 14.25 Uhr
Daniel Ganz, Ganz Landschaftsarchitekt*innen
Free your Mind

14.25 — 14.50 Uhr
Emma Thomas, Amanda Frantzen, Sara Ellenberger, Vaner Caspar Kerdijk, Mein Baum dein Baum
Wir pflanzen Bäume in Vorgärten. Punkt.

14.50 — 15.15 Uhr
Nathalie Mongé, apaar_paysage et architecture
Repenser la matière, repenser le geste
(Vortrag auf Französisch mit Folien auf Deutsch)

15.15 — 15.40 Uhr
Martina Voser, mavo Landschaften / ETH Zürich
diriger et dévier — Entwerfen von und mit Prozessen

15.40 — 16.10 Uhr
Kaffeepause

16.10 — 16.50 Uhr
Sarah Cowles, Ruderal, www.ruderal.com
A Ruderal Practice
(Vortrag auf Englisch)

16:50 — 17.20 Uhr
Anders Guggisberg, Lutz & Guggisberg
Anders Guggisberg über die Arbeit: Nichts bleibt, nichts verschwindet

17.20 — 17.30 Uhr
Patrick Schoeck, Geschäftsführer BSLA
Bettina Surber, Regierungsrätin Kanton St. Gallen
100-Jahr-Jubiläum BSLA

17.30 Uhr
Apéro

Moderation
Kathrin Schlup

Tagungsort

OST — Ostschweizer Fachhochschule
Campus Rapperswil
Aula, Gebäude 4
Oberseestrasse 10
CH-8640 Rapperswil

nach oben